Die Datenmenge in Unternehmen wächst exponentiell: 80 Prozent der Inhalte in Dokumenten, E-Mails, Webseiten, Archiven und sozialen Netzwerken sind unstrukturiert. Wie Sie diese Daten in gewinnbringende Information umwandeln? Hier erfahren Sie mehr über…
Warum ECM automatisieren?
Im vernetzten Unternehmen der Zukunft ist der Zugriff auf Ressourcen, Inhalte und Geschäftsprozesse flexibel. Geräte zur Erfassung von Geschäftsinformationen (Notebooks, Scanner, Smartphones) sind über ECM Software und BPM Plattformen direkt mit den Geschäftsprozessen verbunden.
Kunden können Self Service Apps des Unternehmens einsetzen, um direkt auf der Prozessplattform Bestellungen, Änderungen oder Retouren abzuwickeln. Aus der Vorgangsabwicklung innerhalb der Plattform lassen sich automatisch Bestätigungsmails oder -SMS ausführen. Über offene API’s und Web-Services können Drittsysteme innerhalb der Prozessabläufe angesteuert und eingebunden werden – im eigenen Unternehmen, oder bei hierfür beauftragten externen Dienstleistern.
Wie finden Sie die richtige Software für ECM?
Eine zentrale ECM-Plattform ist insofern ideal, als sie eine integrierte Lösung für die Zusammenführung aller Kommunikationskanäle (E-Mail, Post, Web, Social Media) und deren automatisierte Verarbeitung innerhalb und außerhalb des Unternehmens bietet.
Eine Multi-Channel-Plattform umfasst:
- Input Management: Erfassen, Analysieren und Verarbeiten von Dokumenten
- Response Management: Priorisieren, Verteilen und Beantworten von Kundenanliegen
- Automatisieren von trivialen, wiederkehrenden Teilaufgaben
- Steuern und Auslagern von Geschäftsprozessen und / oder Einzelaufgaben
- Beliebige plattformunabhängige Integration in Drittsysteme (ERP, CRM, Archiv)
Lesen Sie mehr über die intelligente ECM Plattform, die Ihre Geschäftsprozesse unternehmensübergreifend automatisiert …
Aktuelles
-
Mithilfe von Intelligent Document Capture die Information „zwischen den Zeilen“ lesen
Wir leben im digitalen Zeitalter: Die meisten verwertbaren Quellen im Unternehmensumfeld werden heute digitalisiert. Damit sollten relevante Informationen einfach zugänglich sein, meint man. Doch die Realität sieht anders aus – die Masse der Daten landet in Archiven, zu denen kaum … Weiterlesen
-
Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Warum sich die Investition lohnt
Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland verarbeitet Eingangsrechnungen automatisch. Obwohl es längst Lösungen gibt, die ungeahnte Effizienz-Potentiale heben helfen. Hierzulande schlummern große Potentiale.
-
Sichere Dokumentenzustellung: Die Papierflut ist ungebrochen
Dem Digitalen Wandel zum Trotz: Deutsche Haushalte werden nach wie vor von einer Flut analoger Briefpost überschwemmt. Dem Weltpostverein (UPU) zufolge sind es jedes Jahr 238 Briefsendungen, die den Briefkasten eines durchschnittlichen Haushalts erreichen. Was dabei häufig übersehen wird: Unternehmen … Weiterlesen